Die Kontaktdaten des
Unternehmens und
des Verantwortlichen
für die
Datenverarbeitung:
Name: Andreas Koch
Adresse: Eberswalder Str. 16 - D-
10437 Berlin
Telefonnummer: +49 30 3955102
Unternehmensbezeichnung: Berliner
Musikedition Rolf Julius Koch Andreas
Koch GbR
Datenschutzerklärun
g
Sie erhalten als Nutzer unserer
Internetseite in dieser
Datenschutzerklärung alle
notwendigen Informationen darüber,
wie, in welchem Umfang sowie zu
welchem Zweck wir oder
Drittanbieter Daten von Ihnen
erheben und diese verwenden. Die
Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
erfolgt streng nach den Vorgaben des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
und des Telemediengesetzes (TMG).
Wir fühlen uns der Vertraulichkeit
Ihrer personenbezogenen Daten
besonders verpflichtet und arbeiten
deshalb streng innerhalb der
Grenzen, die die gesetzlichen
Vorgaben uns setzen. Die Erhebung
dieser personenbezogenen Daten
erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn
uns das möglich ist. Auch geben wir
diese Daten nur mit Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung an
Dritte weiter. Wir sorgen bei
besonders vertraulichen Daten wie
im Zahlungsverkehr oder im Hinblick
auf Ihre Anfragen an uns durch
Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für
hohe Sicherheit. Wir möchten es aber
an dieser Stelle nicht versäumen, auf
die allgemeinen Gefahren der
Internetnutzung hinzuweisen, auf die
wir keinen Einfluss haben. Besonders
im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten
ohne weitere Vorkehrungen nicht
sicher und können unter Umständen
von Dritten erfasst werden.
Zwecke und
Rechtsgrundlagen
der
Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten unter
Beachtung der EU-Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO), des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
sowie aller weiteren maßgeblichen
datenschutzrechtlichen Gesetze.
Treten Sie per E-Mail oder telefonisch
mit uns in Kontakt und wollen Sie von
uns Noten oder CD’s erwerben oder
Dienstleistungen im Bereich
Musikproduktion beauftragen,
benötigen wir die von Ihnen im
Rahmen der Kontaktaufnahme
gemachten personenbezogenen
Daten oder Unternehmensdaten
sowie weitere Angaben zu Ihren
Bestellwünschen für den Abschluss
des jeweiligen Vertrages und zu Ihrer
Beratung usw. Kommt der Vertrag
zustande, verarbeiten wir diese
Daten zur Durchführung des
Vertragsverhältnisses, z.B. zur
Angebotserstellung, Versendung von
Unterlagen oder Rechnungsstellung.
Der Abschluss bzw.
die Durchführung
eines Vertrages mit
uns ist ohne die
Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen
Daten oder Ihrer
Unternehmensdaten
nicht möglich.
Darüber hinaus benötigen wir Ihre
personenbezogenen Daten zur
Erstellung firmenspezifischer
Statistiken, z. B. für die Entwicklung
eines Angebotes für unsere
Vertragsleistungen oder zur Erfüllung
aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die
Daten aller mit der Berliner
Musikedition Rolf Julius Koch Andreas
Koch GbR bestehenden Verträge
nutzen wir für eine Betrachtung der
gesamten Kundenbeziehung,
beispielsweise zur Beratung,
hinsichtlich einer Vertragsanpassung
oder -ergänzung für Ihre
Kundenbeziehungen, für
Kulanzentscheidungen oder für
umfassende Auskunftserteilungen.
Rechtsgrundlage für diese
Verarbeitungen personenbezogener
Daten für vorvertragliche und
vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b)
DSGVO. Soweit dafür besondere
Kategorien personenbezogener
Daten (z. B. Ihre Gesundheitsdaten,
Angaben zu Ihren religösen
Überzeugungen usw.) erforderlich
sind, holen wir Ihre Einwilligung nach
Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO
mit einem gesonderten Formular
hierzu ein. Erstellen wir Statistiken
mit diesen Datenkategorien, erfolgt
dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j)
DSGVO i. V. m. § 27 BDSG.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um
berechtigte Interessen von uns oder
von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f)
DSGVO). Dies kann insbesondere
erforderlich sein
• zur Gewährleistung der IT-
Sicherheit und des IT-Betriebs,
• für die Gesamtbetrachtung Ihrer
Kundenbeziehung,
• zur Werbung für unsere eigenen
Leistungsangebote.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten zur
Erfüllung gesetzlicher
Verpflichtungen wie z. B.
aufsichtsrechtlicher Vorgaben,
handels- und steuerrechtlicher
Aufbewahrungspflichten oder
unserer Vertragspflichten. Als
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung dienen in diesem Fall
die jeweiligen gesetzlichen
Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c)
DSGVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen
Daten für einen oben nicht
genannten Zweck verarbeiten wollen,
werden wir Sie im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen darüber
zuvor informieren.
Ihre personenbezogenen Daten
werden in einem von den übrigen
von uns verwendeten Daten
getrennten Verzeichnis im Rahmen
eines digitalen Buchhaltungssystems
gespeichert. Dieses Programm
verschlüsselt Ihre Angaben,
Informationen und Unterlagen und
lässt einen Zugriff nur durch
berechtigte Nutzer, die als
berechtigte Anwender im Programm
angelegt sein müssen, zu.
Kategorien von
Empfängern der
personenbezogenen
Daten
Behörden usw.
Im Rahmen der Abwicklung der
Kundenbeziehungen mit Ihnen kann
es erforderlich sein, die von Ihnen
uns gegenüber gemachten Angaben,
zur Verfügung gestellten Unterlagen,
Informationen usw. an
Aufsichtsbehörden zu übermitteln.
Externe Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung
unserer vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten zum Teil
externer Dienstleister z. B. im
Rahmen der Wartung unseres IT-
Systems, der Buchhaltung und
Lohnbuchhaltung usw. Eine
Aufstellung dieser externen
Dienstleister, die aktuell für uns tätig
werden, werden wir Ihnen, sofern Sie
dies wünschen selbstverständlich
gerne zur Verfügung stellen.
Weitere Empfänger
Darüber hinaus können wir Ihre
personenbezogenen Daten an
weitere Empfänger übermitteln, wie
etwa an Behörden zur Erfüllung
gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B.
Sozialversicherungsträger,
Finanzbehörden oder
Strafverfolgungsbehörden).
Dauer der
Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen
Daten sobald sie für die oben
genannten Zwecke nicht mehr
erforderlich sind. Dabei kann es
vorkommen, dass personenbezogene
Daten für die Zeit aufbewahrt
werden, in der Ansprüche gegen
unser Unternehmen geltend gemacht
werden können (gesetzliche
Verjährungsfrist von drei oder bis zu
dreißig Jahren). Zudem speichern wir
Ihre personenbezogenen Daten,
soweit wir dazu gesetzlich
verpflichtet sind. Entsprechende
Nachweis- und
Aufbewahrungspflichten ergeben
sich, unter anderem aus dem
Handelsgesetzbuch, der
Abgabenordnung und dem
Geldwäschegesetz. Die
Speicherfristen betragen danach bis
zu zehn Jahre.
Nutzung von
Kommunikationsmitt
eln wie E-Mail,
Messengerdienste (z.
B. WhatsApp usw.)
usw.
Es ist heute üblich, dass die
Kommunikation mit unseren Kunden
über E-Mail, Messengerdienste wie
WhatsApp, Telefax usw. erfolgt, da
diese Kommunikationsformen im
Vergleich zur Versendung
postalischer Dokumente erhebliche
Zeitvorteile bedingt. Insbesondere
bei der Nutzung von E-Mail oder
Messengerdiensten lässt sich jedoch
nicht ausschließen, dass die
Dienstleister, welche diese
Kommunikationsmittel zur Verfügung
stellen, in Drittstaaten außerhalb der
Europäischen Union ansässig sind,
die ein anderes Datenschutzniveau
haben, als dieses durch DSGVO
vorausgesetzt wird. Gleichzeitig ist
aber eine End-To-End
Verschlüsselung übermittelter Daten
im Rahmen der E-Mail abhängig vom
Empfänger nicht immer ohne
weiteres möglich.
Soweit Sie im Rahmen der
Abwicklung des zwischen Ihnen und
uns bestehenden
Auftragsverhältnisses nicht
widersprechen, gehen wir aufgrund
der zeitlichen Vorteile dieser
Kommunikationsmedien davon aus,
dass Sie der Nutzung dieser
Kommunikationsmittel konkludent
zustimmen, also eindeutig signalisiert
haben, dass Sie mit dieser Form der
Kommunikation und der Nutzung
Ihrer Daten einverstanden sind (vgl.
Gola – Schulz,
Datenschutzgrundverordnung, Art. 7
Rdn. 39). Sie haben aber
selbstverständlich jederzeit die
Möglichkeit, der Nutzung dieser
Kommunikationsmittel zu
widersprechen und damit Ihre
konkludente Einwilligung zu
widerrufen. In diesem Fall, würden
diese Kommunikationsformen ab
dem Zeitpunkt des Eingangs Ihres
Widerspruchs nicht mehr genutzt.
Auskunft, Löschung,
Sperrung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich
Auskunft über die von uns
gespeicherten personenbezogenen
Daten zu Ihrer Person sowie zur
Herkunft, dem Empfänger und dem
Zweck von Datenerhebung sowie
Datenverarbeitung. Außerdem haben
Sie das Recht, die Berichtigung, die
Sperrung oder Löschung Ihrer Daten
zu verlangen. Ausgenommen davon
sind Daten, die aufgrund gesetzlicher
Vorschriften aufbewahrt oder zur
ordnungsgemäßen
Geschäftsabwicklung benötigt
werden. Damit eine Datensperre
jederzeit realisiert werden kann,
werden Daten zu Kontrollzwecken in
einer Sperrdatei vorgehalten. Werden
Daten nicht von einer gesetzlichen
Archivierungspflicht erfasst, löschen
wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch.
Greift die Archivierungspflicht,
sperren wir Ihre Daten. Für alle
Fragen und Anliegen zur
Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von personenbezogenen
Daten wenden Sie sich bitte an
unseren Datenschutzbeauftragten
unter den Kontaktdaten in dieser
Datenschutzerklärung bzw. an die im
Impressum genannte Adresse.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer
Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu
Zwecken der Direktwerbung ohne
Angabe von Gründen zu
widersprechen. Verarbeiten wir
Ihre Daten zur Wahrung
berechtigter Interessen, können
Sie dieser Verarbeitung aus
Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben,
widersprechen. Wir verarbeiten
Ihre personenbezogenen Daten
dann nicht mehr, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen,
die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von
Rechtsansprüchen oder wir sind
gesetzlich zur weiteren
Aufbewahrung Ihrer
personenbezogenen Daten
verpflichtet.
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit
einer Beschwerde an den oben
genannten Datenschutzbeauftragten
zu wenden. Daneben haben Sie das
Recht auf Beschwerde bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde. Die
für uns zuständige
Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite
Cookies. Diese kleinen Textdateien
werden von unserem Server aus auf
Ihrem PC gespeichert. Sie
unterstützen die Darstellung unserer
Webseite und helfen Ihnen, sich auf
unserer Webseite zu bewegen.
Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-
Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem
Betriebssystem und Ihrer
Internetverbindung. Diese
Informationen verbinden wir nicht
mit personenbezogenen Daten und
geben sie nicht an Dritte weiter.
Keinesfalls werden Cookies von uns
dazu benutzt, Schad- oder
Spionageprogramme auf Ihren
Rechner zu bringen. Sie können
unsere Webseite auch ohne den
Einsatz von Cookies nutzen, wodurch
möglicherweise einige Darstellungen
und Funktionen unseres Angebots
nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie
die Cookies deaktivieren möchten,
können Sie das über spezielle
Einstellungen Ihres Browsers
erreichen. Nutzen Sie bitte dessen
Hilfsfunktion, um die
entsprechenden Änderungen
vornehmen zu können. Online-
Anzeigen-Cookies können Sie über
folgende Links verwalten:
http://www.aboutads.info/choices für
die USA
http://www.youronlinechoices.com/u
k/your-ad-choices für Europa.
Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es
sich um anonymisierte Daten, die bei
Ihrem Zugriff auf unsere Webseite
erfasst werden. Diese Informationen
ermöglichen keine Rückschlüsse auf
Sie persönlich, sind aber aus
technischen Gründen für die
Auslieferung und Darstellung unserer
Inhalte unverzichtbar. Weiterhin
dienen Sie unserer Statistik und der
ständigen Optimierung unserer
Inhalte. Typische Logfiles sind das
Datum und die Zeit des Zugriffs, die
Datenmenge, der für den Zugriff
benutzte Browser und seine Version,
das eingesetzte Betriebssystem, der
Domainname des von Ihnen
beauftragten Providers, die Seite, von
der Sie zu unserem Angebot
gekommen sind (Referrer-URL) und
Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen
außerdem eine genaue Prüfung bei
Verdacht auf eine rechtswidrige
Nutzung unserer Webseite.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer
SSL-Verschlüsselung, wenn es um die
Übermittlung vertraulicher oder
persönlicher Inhalte unserer Nutzer
geht. Diese Verschlüsslung wird zum
Beispiel bei der Abwicklung des
Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen
aktiviert, die Sie an uns über unsere
Webseite stellen. Achten Sie bitte
darauf, dass die SSL-Verschlüsselung
bei entsprechenden Aktivitäten von
Ihrer Seite her aktiviert ist. Der
Einsatz der Verschlüsselung ist leicht
zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer
Browserzeile wechselt von „http://“ zu
„https://“. Über SSL verschlüsselte
Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Übermitteln Sie Ihre vertraulichen
Informationen nur bei aktivierter SSL-
Verschlüsselung und wenden Sie sich
im Zweifel an uns.
Widerspruch Werbe-
E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen
Impressumspflicht müssen wir
unsere Kontaktdaten veröffentlichen.
Diese werden von dritten Personen
teilweise zur Übersendung nicht
erwünschter Werbung und
Informationen genutzt. Wir
widersprechen hiermit jeglicher von
uns nicht ausdrücklich autorisierten
Übersendung von Werbematerial
aller Art. Wir behalten uns ferner
ausdrücklich rechtliche Schritte
gegen die unerwünschte und
unverlangte Zusendung von
Werbematerial vor. Dies gilt
insbesondere für sogenannte Spam-
E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe.
Wir weisen darauf hin, dass die
unautorisierte Übermittlung von
Werbematerial sowohl
wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche
und strafrechtliche Tatbestände
berühren kann. Speziell Spam-E-Mails
und Spam-Faxe können zu hohen
Schadensersatzforderungen führen,
wenn sie den Geschäftsbetrieb durch
Überfüllung von Postfächern oder
Faxgeräten stören
Verwendung von
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den
Webanalysedienst Google Analytics
von Google Inc. Dieser setzt Cookies
ein. Dabei handelt es sich um
Textdateien, die durch Speicherung
auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem
Nutzerverhalten in Bezug auf unsere
Webseite erlauben. Die Cookies
erzeugen Informationen, die an einen
Google-Server übertragen werden.
Diese Server befinden sich in der
Regel in den USA, folgen aber
Abkommen zur Nutzung des
europäischen Wirtschaftsraumes und
kürzen Ihre IP-Adresse vor
Übermittlung in die Vereinigten
Staaten. Nur in Ausnahmefällen wird
die IP-Adresse erst nach
Übermittlung in die USA gekürzt.
Google wertet die übermittelten
Informationen aus und erbringt in
diesem Kontext weitere
Dienstleistungen für uns
Webseitenbetreiber. Dabei wird die
ermittelte IP-Adresse nicht mit
anderen Google-Services
zusammengeführt. Über eine
Änderung Ihrer Browsereinstellungen
können Sie die Speicherung von
Cookies auf Ihrem Rechner
unterbinden. Damit können
allerdings Darstellungs- und
Funktionseinschränkungen bei der
Nutzung unserer Webseite
verbunden sein. Ein Browser-Plugin
verhindert darüber hinaus die
Erfassung sowie Nutzung der durch
die Cookies erzeugten Daten. Sie
können es unter folgendem Link
herunterladen:
den Datenschutzbedingungen von
Google und Google Analytics unter:
Disclaimer
Haftung für Inhalte unserer Websites
Nach § 7 Abs.1 Telemediengesetz
(TMG) sind wir als Diensteanbieter
für eigene Inhalte auf diesen
Internetseiten im Rahmen der
allgemeinen Gesetze verantwortlich.
Gemäß den §§ 8 bis 10 TMG haben
wir als Diensteanbieter allerdings
nicht die Pflicht, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Hinweisen
auf rechtswidrige Tätigkeiten zu
suchen. Gesetzliche Verpflichtungen
zur Entfernung oder Sperrung von
Inhalten oder Informationen oder zur
Sperrung von Nutzungsmöglichkeiten
unseres Internetauftritts sind davon
ausgenommen. Eine Haftung kann
jedoch erst von dem Zeitpunkt an
eintreten, zu dem wir von einer
konkreten Rechtsverletzung
Kenntnis erhalten haben. Sobald wir
von einer Rechtsverletzung im
Rahmen unseres Internetangebotes
erfahren, werden wir die
entsprechenden Inhalte umgehend
entfernen. Haftung für Links Unser
Internetangebot enthält Links zu
externen Websites Dritter. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass
wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte
dieser Websites haben. Für die
Inhalte dieser fremden Internetseiten
können wir dementsprechend
keinerlei Haftung oder Gewähr
übernehmen. Verantwortlich ist
deren jeweiliger Anbieter bzw.
Betreiber. Wir haben diese Seiten
zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Gesetzesverstöße geprüft
und keine rechtswidrigen Inhalte
gefunden. Eine ständige Kontrolle
verlinkter Seiten ist jedoch nicht
möglich. Eine Überprüfung kann
allenfalls bei Vorliegen konkreter
Hinweise auf eine Rechtsverletzung
stattfinden. Erfahren wir von einer
Rechtsverletzung auf den verlinkten
Seiten, werden wir den
entsprechenden Link umgehend von
unserer Website entfernen.
Urheberrecht Für die auf unseren
Internetseiten veröffentlichten
Inhalte und Werke gilt das deutsche
Urheberrecht. Jede Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und
Verwertung erfordert die schriftliche
Zustimmung des jeweiligen Autors
oder Erstellers. Downloads und
Kopien dieser Seiten sind
ausschließlich für den privaten,
nichtkommerziellen Gebrauch
zulässig. Unsere Seiten können
Inhalte aufweisen, die nicht vom
Betreiber selbst erstellt wurden. Bei
diesen Inhalten wurden die
Urheberrechte Dritter beachtet.
Inhalte, an denen Dritte das
Urheberrecht innehaben, sind
entsprechend gekennzeichnet.
Stellen Sie auf unseren Internetseiten
trotzdem einen
Urheberrechtsverstoß fest, bitten wir,
uns dies mitzuteilen. Wir werden den
entsprechenden Inhalt dann
umgehend von unseren Webseiten
entfernen.
Kontakt
BERLINER MUSIKEDITION
℅ Andreas Koch
Eberswalder Str. 16
10437 Berlin - Germany
Telefon: +49-(0)30-3955102
Mobil: +49-(0)172-992006
Impressum -
Datenschutz
Hiermit informieren wie Sie über die
Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch die
BERLINER MUSIKEDITION ROLF JULIUS
KOCH UND ANDREAS KOCH GBR und
die Ihnen nach dem Datenschutzrecht
zustehenden Rechte.
© alle Rechte vorbehalten - Berliner Musikedition 2023